Infos 'Rütlischiessen 2007'
Das erste Mal in unserer 157-jährigen Vereinsgeschicht konnten wir das
traditionelle Rütlischiessen auf der Rütliwiese am Mittwoch vor Martini besuchen!

Nach Absprache mit dem Vorstand haben Peter Herde und ich bereits im April
dieses Jahres ein Bewerbungsschreiben aufgestellt und dieses via Max Roth
(SG-Liestal - ständige Gastsektion) beim OK-Rütlischiessen in Brunnen eingereicht.

Ende Juli bekam ich vom OK-Präsidenten die mündliche Zusage und kurz darauf
auch die schriftliche Einladung zum traditionellen Schiessen auf der Rütliwiese
(auf einer langen Liste von Neu-Bewerbungen standen wir sehr weit oben!).

Somit brach die FSG-Böckten mit
8 ihrer (besten) Kniend-Schützen
und 10 Helfern bzw. Bummlern am
Dienstag, 6. November auf,
Richtung Brunnen SZ!
Gutes Schiesswetter
aber k-k-k-kalt!
Besammlung am
Dienstagabend in
Böckten
Nach einer kurzen Fahrt
gibts in Brunnen das
erste Bierchen...
Hübsi in Festlaune
"kleine" Zwischen-
Verpflegung vor
der langen Nacht
...und ein Tee
zum aufwärmen
andere hauen deftig rein:
Kalbshaxn' !
...und dann noch
ein bisschen
Fachsimpeln
Scharfschützen
oder
scharfe Schützen ?
Peter sucht den
Kontakt zum Beizer...
Käse? Käse!
... und noch ein paar
Poulet-Schlegel
Die Herren der
Liestaler SG
geben sich die Ehre
Zwischendurch (23.20h)
mal eine Gamellendeckel
voll Mehlsuppe offeriert
von der Feuerwehr Brunnen
... und dann noch ein
Bierchen
freudige Gesichter
... auch die hatten schon
was flüssiges
"I nimm no e Stange"
[Zeit:  01:15:20]
< boink > !
[Zeit:  01:15:25]

Einigen hat es in dieser Nacht nicht mehr gereicht, das Bett zu finden, andere waren nicht
sehr lange drinn, aber alle hatten ihren Spass und waren (mehr oder weniger) pünktlich um
6 Uhr am Morgenessen, um das erste Schiff um 6.55h nicht zu verpassen!

Müde Gesichter
beim Zmorge-Buffet
Ankeweggämeitli...
07.11.07   7Uhr
Unterwegs Richtung
Rütli
Der Rütli-Steg
kommt in Sicht...
...und dann gehts los
mit dem Aufstieg
Die Böckter nehmen
natürlich die steile
Abkürzung...
...sodass einige ganz
kräftig ins Schnaufen
kommen
eine Völkerwanderung
Richtung Rütliwiese
Angekommen und
Eingerichtet
(in der 1. Reihe)
Und wie's die Tradition will, soll jede Sektion einen kleinen Happen offerieren, in der Regel
auch was Flüssiges zum Aufwärmen. Und so gab es auf der Rütliwiese alles: Maroni mit Merlot,
Würstchen vom Grill, Rösti, Härdöpfelsalat mit Wurst, feinen Grappa oder aber
ein ausgezeichnetes Wildschweinragout mit Böckter Wein und Baselbieter Kirsch von der
Feldschützen-Gesellschaft Böckten, gekocht von Vroni & Bruno Surer
 
Koch-Kessi bereit,
Menuplakat montiert
und gegen 11Uhr wurden
wir schon gut besucht
aber auch die Maroni mit
feinem Merlot von den
Ticinesi gaben einzelnen
Schützen eine ausge-
sprochen ruhige Hand !
Salute!
Sicht von der Schützenlinie
Richtung Scheiben am
Selisberg
48 Scheiben in Distanzen
von 253-270m
Schützlinie
eng beieinander kniend:
eine Herausforderung
auf historischem Grund!
Photo: Monika Fiechter
Photo: Monika Fiechter
Photo: Monika Fiechter
Die Delegation der
FSG-Böckten macht
sich bereit...
Einrichten, ruhig bleiben,
Konzentration
viel Platz gibts nicht!
Zur Mittagszeit gabs die Traditionelle Verpflegung
der Schützen, dampfend heiss und hervoragend!
Auch die 12 Kochkessel
der Feldküche brodelten
Feine Bouillon mit
Speck, Siedfleisch, Wurst
Suurchrut und Härdöpfel
mmmmhhh!
hehehe
das isch e Foti !
Einheimische probieren
das "Wildschwii Ragout"
mmhh Güät!
...und alle freuen sich
schon auf den
Kirsch danach :-)
Innerschweizer-Kopie
(links) von unserem
Surer Bruno
Hübsi gibt eine Runde
Cola aus...
Prost und e Guete!
Fachsimpeln und
Resultate-Vergleich
Photo: Monika Fiechter
Photo: Monika Fiechter
Der Abschluss
der Rütlifeier
Wie die Schafe
bei schlechtem Wetter
die traditionelle Schützengemeinde
auf dem Rütli, mit einer treffenden
Rede vom Urner Staatsarchivar
Kaspar Michel
der erste Rütlibecher
für die FSG-Böckten
Fiechter Reto
72 Punkte

flankiert von Schwaller
und dem Uri-Stier
Die Rütlifahrer der
FSG-Böckten
07.11.2007


...und sogar die Volkstimme
hatte Platz für unseren Bericht.
Unten der Reihe nach die Schiesszettel der einzelnen Böckter Schützen.

3 Schuss in Serie, 6 Schuss in Serie, 6 Schuss in Serie auf Scheibe A5
Jeder Scheibentreffer (1..5) ergibt einen weiteren Punkt, somit maximal 90 Punkte.

Kniend, ohne Probeschüsse und ziemlich gehetzt gab es auch bei guten Schützen
ab und zu einen Nuller, aber mitmachen kommt vor dem Kranz!
 
Fiechter Reto
Schaub Pascal
Fiechter Manuel
Bongni Roger
Herde Peter
Schwaller Walter
Müller Adrian
Herde Ruth

So, das war die kleine Auswahl an Bildern
vom Rütlischiesse 2007.

Weitere Bilder werden hoffentlich von
den anderen Fotografen noch folgen... ?

(merci an Monika Fiechter!)


Bis bald!      
Reto Fiechter

Diese Seite wurde am Sonntag, 2. August 2009 aktualisiert.