Kant. Schützenfest Waadt 2008
Bonjour! Parapluie!

Diese Worte waren markant für den
Ausflug der FSG-Böckten in die
Romandie, nach Comungny, Canton Vaud,
pour le Tir Cantonal 2008 Vaudoise.

C'était deux jours manifiques, du solei
le Vendredi, et de la pluit toutes la journée
en Samedi au Val de Travers.

...et partout:   BONJOUR !
TirCantonale Vaudoise 2008

So, zurück in die Deutschschweiz, nach Böckten,
5. September 2008 um 3 Uhr früh (!) gabs schon
den grössten Tumult auf dem Schulhausplatz, als
sich die FSG-Böckten zur Abfahrt ins Waadtland
besammelte.

Sozial wie wir sind, durften sich natürlich auch
einige Rickenbacher Schützen uns anschliessen...

...waren alle schon
im Bett... ?
Comungny nahe Genf
mit Blick runter auf den
Genfersee
erste Begutachtung
des Schiessstands
"...uff, muss ich da
durch schiessen...?"
...erst mal eine Wurst
(08.15 Uhr!)
Heiner frustriert,
jemand hat ihm einen
Punkt geklaut....
"das isch mis Bänkli !"
mmmh!
wie damals im Teleboy:
" Söll emol cho...! "
Schützen beim Chillen!
...da sitzen 15 Kranzresultate...
vlnr: 5+7+3
Schwaller macht
sein obligates Nickerchen

Danach gings zurück nach Aubonne zum
Abrechnen und zum Abholen der Kranzabzeichen,
Souvenirs, Marc, Wein, Bier...


Die Resultate gibts hier!

Die FSG-Böckten Selection
(FS-Rickenbach) beim
Gruppenbild mit Fahne(n)

...und dann genossen wir den
kurzen Spaziergang durch
das Vinzerdörfchen Lutry
zur Weindegustation...

Pauli'57 wollte sein
eigenes Gruppenfoti...
Bonjour!
...ab in den Weinkeller
eine gemütliche Atmosphäre
...mmmh, und was
feines zum Wein
Läuft Flück zu den
Rickenbacher über...?
hicks, wär will no?
...jaja diese Jugend...

Mir gohts soooo guet!
Die zwöi freue sich
uf e ruhige Obe nach
dere Carfahrt...
Das Hotel Irrgarten...
-äh- Expo...
...wird wohl hauptsächlich
für Schäferstündchen
gebucht....

Nach einem doch sehr ruhigen Abend
(viele waren halt schon seit 3 Uhr auf),
gabs ein gemütliches Morgenessen,
worauf wir fleissig Regenschirme
organisiert haben....
An diesem Tag regnete es nur 1 Mal !

Weiter gings ins Val de Travers, nach St.Sulpice
zum Ecomusée des Sources de l'Areuse
(Wasserkraftwerk-Museum)

Ähh, Hübsi, da
hängt noch was...
Lärmende, antike
Generatoren
im Museum
aufmerksame Schüler
hören der Lehrerin
trotz Regen zu...
...auch wenn andere bei
soviel Wasser eher
Durst bekommen...
Infos über Fledermäuse
(kein Witz!)
Transmissionen der
grösseren Art

Nach einem kleine Apéro mit ein paar Nüsschen,
ging im Car weiter nach Travers zum Besuch der
Asphaltminen.

Und das erste Mal auf einer Schützenreise
knurrrrrrrrrte uns so richtig der Magen!


Ouuuh, hei mir Hunger gah!!!


...und es seicht
verdelli immer no!
Lord Helmchen
unter Tage, bei
knappen 8°C
Peugeot Diesel
tief im inneren des
Val de Travers...
...wo ist die Grüne Fee?

Falter kanns nicht lassen
Unser Führer:
ein Bergwerk-Original
der trockensten Art!
Super!
Und endlich bekamen unsere ausgemergelten
Körper wieder was zu futtern! Hunger!

(hejo, es sind nid alli so guet isoliert und
träge sovill Resärve-Proviant mit sich ume..!)
Unser Jimmy,
Chauffeur-Champion!
hehehehe
hehehehe Nr. 2
mit einem merci an die
Organisatoren,
allen voran unserem
Vroni!

Merci!
Merci für die
"sonnenstarke" Reise
;-)

....ihr wisst es ja schon:

Nein, das waren nicht alle Bilder!
Ja, ich zeig die anderen dann auch noch!
Nein, es werden keine Bilder gelöscht!

...in dem Sinne, merci für's ineluege und...


Bis bald!      
Reto Fiechter

Diese Seite wurde am Montag, 1. Dezember 2008 aktualisiert.